Internationaler Sprachentag

Michaela Pansi

 

Internationaler Sprachentag

Dieser internationale Tag am 26.09. 2012 war der Anlass, um an der Hauptschule St. Michael unterschiedliche Workshops zum Thema „Fremde Länder, fremde Sprachen und fremde Kulturen“ anzubieten. Ziel sämtlicher Arbeitsgruppen war es, den Schülern/Innen die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Sprachen aufzuzeigen und sie für fremde Kulturen zu sensibilisieren.

[highlight2]1. Klassen[/highlight2]
Die SchülerInnen der 1. Klassen gestalteten mit großer Begeisterung ein Sprachenportfolio, in dem sie ein fremdes Land in unterschiedlichsten Ausführungen präsentierten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Landessprache gelegt.
Österreicher Jasmin erarbeitete mit den Schülern/Innen das Alphabet in der Gebärdensprache. Es war erstaunlich, wie schnell die Schüler/Innen andere Namen in dieser Zeichensprache buchstabieren konnten. Dies zeigte einmal mehr, dass das Erlernen einer fremden Sprache bereits im Kindesalter begonnen werden sollte.

[highlight2]3. Klassen[/highlight2]
Die SchülerInnen der 3. Klassen näherten sich dem Thema kulinarisch. Fremdsprachige Rezepte wurden übersetzt und anschließend wurden die Gerichte in der Schulküche von den Schülern selbst zubereitet.
So entstand als Vorspeise eine köstliche italienische Minestrone. Dieser folgte im Hauptgang ein deftiger Burger und als Dessert gab es luftiges Mouse au chocolat mit fruchtigem Apfelkompott.
Außerdem gestalteten die Schülerinnen bunte Schilder mit denen Sie in 25 verschiedenen Sprachen „Guten Appetit“ wünschten.

[highlight2]4. Klassen[/highlight2]
Die Schülerinnen und Schüler der 4.a und der 4.b Klasse nahmen mit Begeisterung an diesem Aktionstag teil.
Folgende Aktionen wurden durchgeführt:
Gespräche über Mehrsprachigkeit
Wertschätzung von Migrantinnen und Migranten
Sprachenquiz
Besuch des Kindergartens St.Michael
Besuch von 2 Klassen der Volksschule
„Guten Tag“ in verschiedenen Sprachen mit Straßenkreide im Schulhof
Verteilen der Sticker „Sprich mit mir“ an Passanten und SchülerInnen