Bildungs- und Berufsorientierung 5

Michaela Pansi

 

Boys Day

Am 13.11.2014 bekamen die Knaben der 8. Schulstufe die Möglichkeit, im Rahmen des österreichweit abgehaltenen Aktionstages „Boys’ Day 2014“, Einblicke in die verschiedenen Berufsbilder des Pflege- und Gesundheitsdienstes bzw. des gehobenen Medizinisch-Technischen Dienstes im Landeskrankenhaus in Leoben zu bekommen.
Nach der Begrüßung durch Oberschwester Margot Reisinger und einen beeindruckenden Film über die verschiedenen Abteilungen des Landeskrankenhauses, berichteten ein Gips- und Operationshilfeassistent und ein Pfleger der chirurgischen Intensivstation über ihre Tätigkeiten und den Ablauf eines Arbeitstages, über ihre persönlichen Erfahrungen und ihre Motivation zur jeweiligen Berufsentscheidung, über ihre Ausbildung und die Voraussetzungen dafür, aber auch darüber, wie sie die Reaktionen auf ihre Berufswahl seitens ihres Umfeldes erleben.
Im Anschluss an diesen theoretischen Teil durften die Schüler bei verschiedenen Stationen auch praktisch arbeiten. Das richtige Anlegen von unterschiedlichen Verbänden, das Setzen von Injektionen, das Messen des Blutzuckerspiegels und des Blutdruckes, die Durchführung eines Elektrokardiogrammes und vieles mehr gaben einen erste Einblick in das umfangreiche Aufgabengebiet einer Diplomkrankenpflegerin/eines Diplomkrankenpflegers.
Dieser perfekt organisierte und durchgeführte Aktionstag ist eine große Bereicherung für die Teilnehmer und trägt Wesentliches zum Bildungs- und Berufsentscheidungsprozess bei.