Mit allen Sinnen
Die 1. und 2. Klasse erforschte in der Woche vom 23.-27.2.2015 „Mit allen Sinnen“ unseren Hör-, Seh-, Geruchs, Geschmacks- und Tastsinn.
Neben einem aufregenden Tag auf dem Adelwöhrerhof in St. Oswald, standen die verschiedensten Workshops rund um unsere Sinne und ein Besuch in der Schule der Sinne in Neumarkt auf dem Programm.
Die Station Riechen und Schmecken wurde mit einem Film über diese Sinnesorgane eingeleitet. Nach eingehender Besprechung von Nase und Zunge konnten die SchülerInnen die Stationen frei wählen und teilweise in Partnerarbeit ausführen. So gab es das Schnüffelspiel, bei dem verschiedene Düfte zu erkennen und zuzuordnen waren.
Bei der Station Zungentest galt es festzustellen, wo die Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig und bitter wahrgenommen werden. Der Zusammenhang von Geschmack-s und Geruchssinn konnte bei der Station „Ohne Nase schmecken“ festgestellt werden. Lebensmittel am Geschmack erkennen und diverse Arbeitsblätter bereiteten den SchülerInnen großen Spaß. Den Abschluss dieser Station bildete eine Fantasiereise zu Gerüchen, bei der die Kinder in die Welt der Gerüche eintauchen und sich entspannen konnten.
Im Rahmen der Projektwoche konnten sich die Schüler auch in ihrer Körperwahrnehmung ausprobieren. Im Turnsaal wurden Schaukeln,Wippen und Rutschen gebaut, welche dann auch mit Augenbinden überwunden wurden. Mut bewiesen die Schüler such bei den Tastsinnstationen wo sie selbstständig, raue, glatte, spitze, runde, eckige und natürliche Gegenstände ertasteten. Auch alle Körperknoten konnten gelöst werden und der Bau der menschlichen Pyramide vollendet werden.
Was das Auge so alles leistet konnten die SchülerInnen in einem Film der Serie Löwenzahn von Peter Lustig erfahren. An zahlreichen Stationen konnte dann der eigene Sehsinn überprüft werden. Man konnte sich aber auch etwas in die Welt von sehbehinderten und blinden Menschen hineinversetzen und versuchen den eigenen Sehsinn zu überlisten. Am Ende dieses Workshops konnte dann noch über optische Täuschungen gestaunt werden.