Lesemesse

Michaela Pansi
„Jedes Mal, wenn man ein Buch öffnet, lernt man etwas“,

besagt ein chinesisches Sprichwort.
Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechtere Chancen in unserer Gesellschaft, denn Lesen ist vor allem auch der Schlüssel zum Lernen. Eine umfassende Lesekompetenz – dazu gehört auch und zunehmend stärker das Lesen digitaler Medien – ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich persönlich und gesellschaftlich zu entwickeln und im Berufsleben erfolgreich zu sein.
Darum ist die Förderung des Lesens ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts an der NMS St. Michael und wird im Verlauf eines Schuljahres durch zusätzliche Schwerpunktveranstaltungen noch intensiviert.
So fand an 2 Tagen vor Weihnachten im ganzen Schulhaus eine Lesemesse mit über 90 verschiedenen Lesestationen statt. Um möglichst jede Schülerin und jeden Schüler zum Lesen zu motivieren gab es Stationen zu den verschiedensten Themen mit verschiedensten Aufgabenstellungen, wobei die verschiedensten Medien zum Einsatz kamen.
Neben herkömmlichen Lesestationen, kamen auch Tablets und Computer zum Einsatz, die für viele Kinder einen besonderen Anreiz zum Lesen darstellen.
Auch im Turnsaal und im Physiksaal wurde demonstriert das Lesen in fast allen Bereichen unumgänglich ist.
Aufgrund des großen Erfolges dieser Lesemesse und der Begeisterung der Schülerinnen und Schüler wird bereits an einer Fortsetzung gearbeitet.