Die Anmeldung erfolgt formlos und schriftlich (Brief) oder persönlich. Das Ansuchen muss insbesondere folgende Angaben enthalten:
- die Art der Externistenprüfung: Im Falle des häuslichen Unterrichts handelt es sich um Externistenprüfungen über einzelne Schulstufen (zB. 6. Schulstufe) und der Schulart (zB Mittelschule) iSd § 1 Abs. 1 Z 2 der Externistenprüfungsverordnung
- den in Betracht kommenden Lehrplan
- Terminvorschläge
Die Beilagen haben zu umfassen:
- Genehmigungsschreiben der Teilnahme am häuslichen Unterricht durch die Bildungsdirektion für Steiermark
- Personaldokumente zum Nachweis des Namens und des Geburtsdatums,
- ein allfälliges Ansuchen um gänzliche bzw. teilweise Befreiung von einem Prüfungsgebiet der Externistenprüfung gemäß § 4 und § 19 Abs. 4
- das der Externistenprüfung vorausgehende letzte Jahreszeugnis bzw. das Externistenprüfungszeugnis über das vorausgehende letzte Schuljahr
Hinsichtlich der Termine ersuchen wir Sie aus pädagogischer und organisatorischer Sicht um Rücksprache.
Bitte geben Sie auch an, ob eine Prüfung im Pflichtgegenstand Religion gewünscht wird. Dies ist nur für römisch-katholischen und evangelischen Religionsunterricht an der Mittelschule St. Michael möglich.
Obwohl es keine gesetzliche Fristsetzungen gibt, ersuchen wir höflich um baldige Anmeldung, um aus organisatorischen Gründen das genaue Prozedere besprechen zu können.
Sofern Sie sich bis 15. April 2023 anmelden, erhalten Sie einen Link für einen Online-Elternabend am 18. April 2023 um 18.00 Uhr.