KEL-Gespräche sind Gespräche zwischen Kindern, Eltern und Lehrern, in dem das Kind sich und seine Leistungen präsentiert.
[intro]Die wichtigsten Prinzipien des KEL-Gespräches[/intro]
[pink_arrowlist]
- Zu diesem Gespräch erhalten die Eltern eine Einladung von ihrem Kind.
- Das Gespräch wird mit dem Kind und nicht über das Kind geführt.
- Das Kind mit seinen Stärken und Talenten steht im Mittelpunkt der Gesprächsrunde.
- Das Kind lernt, über das eigene Lernen zu sprechen und sich eigene Ziele für die Zukunft zu setzen.
- Alle Beteiligten überlegen sich ihren Beitrag zur Erreichung der Ziele.
- Die Vereinbarung wird schriftlich festgehalten und dient beim nächsten Gespräch als Grundlage.
[/pink_arrowlist]
[intro]So läuft ein KEL-Gespräch ab[/intro]
Ein KEL-Gespräch dauert normalerweise 15-20 Minuten und läuft folgendermaßen ab: