Den Rohstoffen auf der Spur
Mit dem Hintergedanken an das große Jahresprojekt zum Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigten sich die 2. Klassen mit dem Thema Rohstoffe. Eine Woche lang waren unsere Detektive den Rohstoffen auf der Spur und fanden dabei Grundwissen sowie spannende Erlebnisse. Um überhaupt nachhaltig mit Rohstoffen umzugehen muss zuerst das Verständnis für diese Materie geschärft werden was in den ersten beiden Tagen an der Schule passierte. In Kleingruppen konnten die SchülerInnen viele interessante Stationen durchlaufen und somit Basiswissen erwerben.
An den beiden Folgetagen ging es endlich raus aus der Schule und wir durften zwei spannende Exkursionstage verbringen. Mittwochs wurden wir von Herrn Dr. Melcher in der Montanuniversität empfangen. Dort durften wir die eindrucksvolle Mineralien Sammlung bestaunen, Experimente mit heimischen Gesteinsarten durchführen und einen bewanderten Doktor der Geologie mit all unseren Fragen löchern.
Mit all dem neuen theoretischen Wissen ging es dann am nächsten Tag nach Wels ins „Welios“. Das Kinder-und Jugendmuseum bietet 120 Mitmachstationen auf 3 Stockwerken, alle rund ums Thema „Rohstoffe“ und „erneuerbare Energien“. Selbst Dinge auszuprobieren ist ein genialer Weg Neues zu erfahren und auf dieses Konzept setzt das „Welios“.
Am letzten Tag der Projektwoche wurde wieder fleißig in der Schule gearbeitet. Alle mussten ein Projekttagebuch führen und mit Hilfe dessen eine 5minütige Präsentation vor der Gruppe halten. Nebenbei konnten die Mädchen und Burschen der 2ab Klasse mit liebevoll und sorgfältig gestalteten Projektmappen glänzen.
Als Fazit können die SchülerInnen und die teilnehmenden Lehrpersonen eines ganz fest behaupten: „Unsere Rohstoffe sind wertvoll und müssen NACHHALTIG verwendet werden!“
Dieser Satz lässt uns gespannt auf die nächste Projektwoche im Sommersemester warten.