nms meets voestalpine

Michaela Pansi

 

Wir – die 3A Klasse der NMS St. Michael beschäftigten uns ein ganzes Semester lang in fast allen Gegenständen intensiv mit der voestalpine und gestalteten zur Präsentation des Projektes ein Plakat (siehe Header) mit QR-Codes, die zu sechs von uns gestalteten Internetseiten führen.

Im Rahmen des Projektes erfuhren wir in Geografie nicht nur von der wirtschaftlichen Bedeutung des Unternehmens, sondern auch wie wichtig qualitativ hochwertige Rohstoffe sind und wo sie abgebaut werden

und in Physik wie sie bei der Stahlproduktion zum Einsatz kommen. Auch Emission, Transmission, Immission und damit der Umweltschutz standen auf dem Stundenplan.

Über die Entwiclung des Bergbaus und die Entstehungsgeschichte der voestalpine informierten wir uns in Geschichte.

In Deutsch beschäftigten wir uns mit Marketingstrategien und kreierten selbst Werbeslogans

Künstlerisch setzten wir uns in Bildnerischer Erziehung mit dem Thema Stahlindustrie auseinander und fertigten coole Fotomontagen an.

Schließlich erfuhren wir in Berufsorientierung, welche vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten die voestalpine bietet und wie hoch die Qualität dieser Ausbildung ist.

Die Arbeit an diesem Projekt hat uns sehr viel Spaß gemacht. Wir haben in diesen drei Monaten sehr viele neue Dinge über die voestalpine erfahren und verstehen jetzt besser,
warum sie so eine große Bedeutung nicht nur für unseren Bezirk hat.

Alle Informationen auf den 6 Internetseiten haben wir auf www.voestalpine.com gefunden.